Eine Haftpflichtversicherung ist sinnvoll

Gerade zu Jahresbeginn sind viele Beitragszahlungen für diverse Versicherungen wieder fällig. Um Kosten zu sparen, Grund genug für eine Überprüfung: Sind wirklich alle Versicherungen notwendig? Gibt es günstigere Alternativen?

Eine der wichtigsten Versicherungen ist die Haftpflichtversicherung. Zumeist ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung freiwillig und nicht zwingend erforderlich. Es gibt allerdings Bereiche, in denen eine Haftpflichtversicherung unbedingt notwendig ist und vorgeschrieben wird. So ist jedem geläufig, dass ein Fahrzeughalter eine KfZ-Haftpflichtversicherung abschließen muss, aufgrund der Betriebsgefahr die von seinem Fahrzeug ausgeht. Weniger bekannt ist z.B., dass Jäger eine Jagd-Haftpflichtversicherung abschließen müssen. In einigen Berufsgruppen ist eine Haftpflichtversicherung ebenfalls vorgeschrieben: Als Rechtsanwalt oder Steuerberater braucht man eine Berufs-Haftpflichtversicherung genauso wie z.B. ein freiberuflich tätiger Arzt zur Risikoabsicherung nicht um eine Berufs-Haftpflichtversicherung herum kommt.

Aber jeder sollte auch über den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung nachdenken – auch wenn diese nicht zwingend erforderlich ist. So sind die finanziellen Folgen durch Schäden, die jedem passieren können, abgesichert. Damit man die für sich günstigste Versicherung findet, lohnt sich ein Haftpflicht Vergleich. Nur so kann man die individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmte Haftpflichtversicherung zu günstigen Tarifen abschließen. Nicht jeder benötigt z.B. eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung zur Absicherung der besonderen Haftungsrisiken als Halter von Tieren. Genauso ist es eine Frage des Beitrages, ob Kinder mit in die Haftpflichtversicherung einbezogen werden müssen: Denn auch sie können gegenüber anderen Leuten Schäden verursachen.

Über einen Haftpflicht Vergleich lässt sich auch die für jeden beste Autoversicherung entdecken. Bei der Vielzahl an Versicherungsunternehmen, die eine KfZ-Haftpflichtversicherung anbieten, lohnt sich in jedem Fall ein genauer Vergleich der Konditionen. Angefangen von den Beitragszahlungen, die bei der Haftpflichtversicherung halb- oder vierteljährlich aber auch in einem Betrag bezahlt werden können, hängt der Betrag auch von individuellen Gesichtspunkten ab. So sind bei einer Haftpflichtversicherung auf die Person bezogen das Alter, Unfallfreiheit oder auch der Zeitraum, seitdem der Führerschein vorhanden ist, wichtig – aber auch die Typklasse des Fahrzeuges (Schadenhäufigkeit und Reparaturkosten eines bestimmten Modells) und die Regionalklasse des Zulassungsortes (Schadenhäufigkeit in einem regional begrenzten Gebiet) sind bei der Haftpflichtversicherung maßgebend. Auffällige Preisunterschiede bei der Wahl der Haftpflichtversicherung sind daher nicht selten.