Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • RechtsschutzversicherungInfo
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal

VorsorgeBote

Ihre Versicherungen - Ihr Recht

  • VorsorgeBote
  • Merkblätter
  • Versicherungsrechner
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungshinweise
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
  • Newsletter
VorsorgeBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Aufklärungsobliegenheit

Schlagwort: Aufklärungsobliegenheit

Architecture 1929119 1920

Auskunftsobliegenheiten über wirtschaftliche Schwierigkeiten

2. Mai 2016 VerbraucherBote Aktuelles

Nach § 26 Nr. 2 Buchst. a) hh) AVB hat der Ver­si­che­rungs­neh­mer soweit mög­lich dem Ver­si­che­rer unver­züg­lich jede Aus­kunft zu ertei­len, die zur[…]

Weiterlesen…
Dsc02295

Verletzung der Aufklärungsobliegenheit – und die Leistungsfreiheit des Versicherers

26. November 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Eine Leis­tungs­frei­heit wegen Oblie­gen­heits­ver­let­zung tritt nicht bereits kraft Geset­zes ein, son­dern setzt vor­aus, dass der Ver­si­che­rer, der über die Rech­te aus einer[…]

Weiterlesen…
Dsc02175

Auskunfts- und Aufklärungsobliegenheitsverletzungen – und die Sanktionsmöglichkeiten des Versicherer

3. Mai 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Mit der Erklä­rung des Ver­si­che­rers, die Leis­tung abzu­leh­nen, endet die Sank­ti­on der Leis­tungs­frei­heit wegen schuld­haft began­ge­ner Aus­­­kunfts- und Auf­klä­rungs­ob­lie­gen­heits­ver­let­zun­gen. Will der Versicherer[…]

Weiterlesen…
Cimg0766

Entfernung vom Unfallort und die Aufklärungsobliegenheit

8. Januar 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Kommt der Ver­si­che­rungs­neh­mer, der sich nach einem Ver­kehrs­un­fall erlaubt vom Unfall­ort ent­fernt hat, sei­ner Pflicht zur unver­züg­li­chen Ermög­li­chung nach­träg­li­cher Fest­stel­lun­gen nicht rechtzeitig[…]

Weiterlesen…
Dsc02252

Fahrerflucht und die Aufklärungsobliegenheit in der Kaskoversicherung

3. Dezember 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Ein Ver­stoß gegen § 142 Abs. 2 StGB – nament­lich die nicht unver­züg­li­che Ermög­li­chung nach­träg­li­cher Fest­stel­lun­gen nach zunächst erlaub­tem Ent­fer­nen vom Unfallort –[…]

Weiterlesen…
Cimg0768

Aufklärungsobliegenheit und die Belehrungspflicht des Versicherer

8. August 2011 VerbraucherBote Aktuelles

Die fol­gen­de Beleh­rung des Ver­si­che­rers genügt den Anfor­de­run­gen der so genann­ten Rele­vanz­recht­spre­chung: „Bewusst unwah­re oder unvoll­stän­di­ge Anga­ben füh­ren zum Ver­lust des Versicherungsschutzes[…]

Weiterlesen…

Aktuelle Beiträge:

  • Cimg0769 Anforderungen an die Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
  • Grab Gut abgesichert bis zum Schluss
  • Time 273857 1920 Verjährung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Cimg0766 Wann zahlt die Kaskoversicherung ?
  • Purse 1359848 1920 Hörgeräte in der Krankenversicherung
  • Facade 1183680 1920 Passivprozess – und der maßgebende Zeitpunkt für die Rechtsschutzdeckung
  • Cash 1358874 1920 Verweisungsmöglichkeiten in der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung
  • Slip Up 709045 1920 Überhöhte Invaliditätsleistungen in der Unfallversicherung
  • Hand 287292 1920 Krankenhaustagegeld aus der Unfallversicherung – und der Aufenthalt in der Rehaklinik
  • Dsc02173 Widerruf und Nutzungszinsen bei einer im Policenmodell geschlossenen Lebensversicherung

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Stichworte

Abschlusskosten Allgemeine Versicherungsbedingungen arglistige Täuschung Aufklärungsobliegenheit Auslandskrankenversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Bezugsrecht Direktversicherung fondsgebundene Lebensversicherung Gebäudeversicherung gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitsfragen Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Insolvenz Kapitallebensversicherung Kaskoversicherung Kfz-Haftpflicht Krankentagegeldversicherung Krankenversicherung Kündigung Lebensversicherung Leistungsausschluss Nettopolice Obliegenheitsverletzung Policenmodell private Krankenversicherung Privathaftpflichtversicherung Rechtsschutzversicherung Reiserücktrittsversicherung Rentenversicherung Riester-Rente Risikolebensversicherung Rückkaufswert Unfallversicherung Versicherungsbedingungen Versicherungsfall Versicherungsmakler Versicherungsvertrag Widerruf Widerrufsbelehrung Widerrufsfrist Widerspruch Widerspruchsfrist Wohngebäudeversicherung

RSS Aktuell im RentenBoten

  • Betriebliche Versorgungszusage – und der Bilanzgewinn
  • Betriebliche Altersversorgung – und die Altersteilzeit
  • Ablösung einer betrieblichen Versorgungszusage
  • Ablösung einer planmäßigen Überversorgung
  • Betriebliche Altersversorgung – und die Altersgrenze für zunächst befristet beschäftigten Arbeitnehmer
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
VorsorgeBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia