Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • RechtsschutzversicherungInfo
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal

VorsorgeBote

Ihre Versicherungen - Ihr Recht

  • VorsorgeBote
  • Merkblätter
  • Versicherungsrechner
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungshinweise
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
  • Newsletter
VorsorgeBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Bezugsrecht

Schlagwort: Bezugsrecht

Dsc02164

Änderung des Bezugsrechts – und die Insolvenzanfechtung

11. November 2015 VerbraucherBote Aktuelles

Mit der Anfecht­bar­keit der unent­gelt­li­chen Zuwen­dung des Bezugs­rechts aus einer Risi­ko­le­bens­ver­si­che­rung hat­te sich aktu­ell der Bun­des­ge­richts­hof zu befas­sen: In dem hier vom[…]

Weiterlesen…
Dsc02255

Bezugsrecht für die Witwe – und die zwischenzeitliche Scheidung und Wiederheirat

14. August 2015 VerbraucherBote Aktuelles

Die Erklä­rung des Ver­si­che­rungs­neh­mers gegen­über dem Ver­si­che­rer, im Fal­le sei­nes Todes sol­le „der ver­wit­we­te Ehe­gat­te” Bezugs­be­rech­tig­ter der Ver­si­che­rungs­leis­tung sein, ist auch im[…]

Weiterlesen…
Dsc02288

Bezugsrecht aus der Gruppen-Rentenversicherung des Arbeitgebers

18. Februar 2014 VerbraucherBote Aktuelles

In der Insol­venz des Arbeit­ge­bers ste­hen die Rech­te aus vom Arbeit­ge­ber als Grup­pen­ver­si­che­rungs­ver­trag für sei­nen Arbeit­neh­mer geschlos­se­nen Ren­ten­ver­si­che­rungs­ver­trä­gen der Mas­se zu, wenn[…]

Weiterlesen…
Dsc02159

Direktversicherung, Bezugsrecht – und die Insolvenzsicherung

14. Februar 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Mit der Aus­le­gung eines „unwi­der­ruf­li­chen Bezugs­rechts mit Vor­be­halt” des Arbeit­neh­mers in einem vom Arbeit­ge­ber für ihn geschlos­se­nen Ren­ten­ver­si­che­rungs­ver­trag für den Fall der[…]

Weiterlesen…
Dsc02092

Bezugsrechtsänderung in der Gruppenunfallversicherung

2. August 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Wird in einem Grup­pen­un­fall­ver­si­che­rungs­ver­trag ver­ein­bart, dass für den Fall des Unfall­to­des eines Mit­ar­bei­ters (ver­si­cher­te Per­son) des Unter­neh­mens (Ver­si­che­rungs­neh­mer) die gesetz­li­chen Erben des[…]

Weiterlesen…
Dsc02248

Widerruf des Bezugsrechts bei einer Lebensversicherung auf verbundene Leben

15. Januar 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Bezugs­rech­te bei einer (Risiko-)Lebensversicherung auf ver­bun­de­ne Leben kön­nen nur von bei­den Ver­si­che­rungs­neh­mern gemein­sam wider­ru­fen wer­den. Für das Bezugs­recht aus einer Lebens­ver­si­che­rung kommt[…]

Weiterlesen…
Cimg0765

Der überschuldete Nachlass und das Widerrufsrecht bei der Lebensversicherung

27. November 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Bezeich­net der Ver­si­che­rungs­neh­mer einer Lebens­ver­si­che­rung als Bezugs­be­rech­tig­ten im Todes­fall unwi­der­ruf­lich sei­nen Ehe­gat­ten, ist die Zuwen­dung der Ver­si­che­rungs­leis­tung regel­mä­ßig bereits mit der Bezeichnung[…]

Weiterlesen…
Dsc02257

Anfechtbare Änderung der Bezugsberechtigung bei der Lebensversicherung

6. März 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Die wider­ruf­li­che Bezeich­nung eines Drit­ten als Bezugs­be­rech­tig­ten aus einer Lebens­ver­si­che­rung benach­tei­ligt die Gläu­bi­ger des Ver­si­che­rungs­neh­mers auch dann, wenn eine zunächst unwi­der­ruf­li­che Bezeichnung[…]

Weiterlesen…
Purse 1359848 1920

Sicherungsabtretung und Rückabtretung bei der Lebensversicherung

13. Februar 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Über­trägt der Siche­rungs­neh­mer die ihm abge­tre­te­nen Ansprü­che aus einer Lebens­ver­si­che­rung nach dem Tode des Ver­si­che­rungs­neh­mers auf des­sen Erben zurück, so lebt die[…]

Weiterlesen…
Dsc02173

Kreditsicherheit vs. Bezugsrecht bei der Lebensversicherung

24. November 2010 VerbraucherBote Aktuelles

Tritt der Ver­si­che­rungs­neh­mer sei­ne Ansprü­che aus einer Lebens­ver­si­che­rung zur Siche­rung der Schuld eines Drit­ten an des­sen Gläu­bi­ger ab, so spre­chen die Interessen[…]

Weiterlesen…
Cimg0770

Die Lebensversicherung als Sicherheit für fremde Kredite

27. Oktober 2010 VerbraucherBote Aktuelles

Der Bun­des­ge­richts­hof hat­te sich aktu­ell mit einer Lebens­ver­si­che­rung zu beschäf­ti­gen, die einer Bank als Kre­dit­si­cher­heit für den Kon­to­kor­rent­kre­dit einer GmbH & Co. KG[…]

Weiterlesen…

Aktuelle Beiträge:

  • Yuan Digitale Währungen – nun springen Staaten auf den Zug auf
  • Börse Bei der Geldanlage ist die richtige Mischung entscheidend
  • Cimg0769 Anforderungen an die Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
  • Grab Gut abgesichert bis zum Schluss
  • Time 273857 1920 Verjährung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Cimg0766 Wann zahlt die Kaskoversicherung ?
  • Purse 1359848 1920 Hörgeräte in der Krankenversicherung
  • Facade 1183680 1920 Passivprozess – und der maßgebende Zeitpunkt für die Rechtsschutzdeckung
  • Cash 1358874 1920 Verweisungsmöglichkeiten in der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung
  • Slip Up 709045 1920 Überhöhte Invaliditätsleistungen in der Unfallversicherung

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Stichworte

Abschlusskosten Allgemeine Versicherungsbedingungen arglistige Täuschung Aufklärungsobliegenheit Auslandskrankenversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Bezugsrecht Direktversicherung fondsgebundene Lebensversicherung Gebäudeversicherung gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitsfragen Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Insolvenz Kapitallebensversicherung Kaskoversicherung Kfz-Haftpflicht Krankentagegeldversicherung Krankenversicherung Kündigung Lebensversicherung Leistungsausschluss Nettopolice Obliegenheitsverletzung Policenmodell private Krankenversicherung Privathaftpflichtversicherung Rechtsschutzversicherung Reiserücktrittsversicherung Rentenversicherung Riester-Rente Risikolebensversicherung Rückkaufswert Unfallversicherung Versicherungsbedingungen Versicherungsfall Versicherungsmakler Versicherungsvertrag Widerruf Widerrufsbelehrung Widerrufsfrist Widerspruch Widerspruchsfrist Wohngebäudeversicherung

RSS Aktuell im RentenBoten

  • Teilzeitbeschäftigung – und die Höhe der betrieblichen Altersversorgung
  • Ruhegeld nach dem Hamburgischen Zusatzversorgungsgesetz
  • Betriebliche Versorgungszusage – und der Bilanzgewinn
  • Betriebliche Altersversorgung – und die Altersteilzeit
  • Ablösung einer betrieblichen Versorgungszusage
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
VorsorgeBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia