Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • RechtsschutzversicherungInfo
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal

VorsorgeBote

Ihre Versicherungen - Ihr Recht

  • VorsorgeBote
  • Merkblätter
  • Versicherungsrechner
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungshinweise
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
  • Newsletter
VorsorgeBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Direktversicherung

Schlagwort: Direktversicherung

Dsc02159

Direktversicherung durch Gehaltsumwandlung – und die Kündigung

22. Juni 2018 VerbraucherBote Aktuelles

§ 241 Abs. 2 BGB ver­pflich­tet den Arbeit­ge­ber nicht, eine zuguns­ten des Arbeit­neh­mers zur Durch­füh­rung einer Ent­gelt­um­wand­lung abge­schlos­se­ne Direkt­ver­si­che­rung zu kün­di­gen, wenn der[…]

Weiterlesen…
Dsc02288

Bezugsrecht aus der Gruppen-Rentenversicherung des Arbeitgebers

18. Februar 2014 VerbraucherBote Aktuelles

In der Insol­venz des Arbeit­ge­bers ste­hen die Rech­te aus vom Arbeit­ge­ber als Grup­pen­ver­si­che­rungs­ver­trag für sei­nen Arbeit­neh­mer geschlos­se­nen Ren­ten­ver­si­che­rungs­ver­trä­gen der Mas­se zu, wenn[…]

Weiterlesen…
Dsc02159

Direktversicherung, Bezugsrecht – und die Insolvenzsicherung

14. Februar 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Mit der Aus­le­gung eines „unwi­der­ruf­li­chen Bezugs­rechts mit Vor­be­halt” des Arbeit­neh­mers in einem vom Arbeit­ge­ber für ihn geschlos­se­nen Ren­ten­ver­si­che­rungs­ver­trag für den Fall der[…]

Weiterlesen…
Dsc02295

Direktversicherung und Erbschaftsteuer

5. Februar 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Der Erwerb eines Anspruchs aus einer vom Arbeit­ge­ber zuguns­ten des Erb­las­sers mit des­sen Ein­ver­ständ­nis abge­schlos­se­nen Direkt­ver­si­che­rung unter­liegt der Erb­schaft­steu­er, wenn der Bezugsberechtigte[…]

Weiterlesen…
Authority 1448400 1920

Direktversicherung in der Insolvenz

27. Dezember 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Ist ein Arbeit­neh­mer nach Unver­fall­bar­keit sei­ner Anwart­schaft Ver­si­che­rungs­neh­mer einer Direkt­ver­si­che­rung der betrieb­li­chen Alters­ver­sor­gung gewor­den, kann in dem Insol­venz­ver­fah­ren über sein Ver­mö­gen der[…]

Weiterlesen…
Dsc02164

Pfändung einer betrieblichen Direktversicherung

6. Dezember 2010 VerbraucherBote Aktuelles

Der Anspruch des Arbeit­neh­mers auf Aus­zah­lung der Ver­si­che­rungs­sum­me aus einer Fir­men­di­rekt­ver­si­che­rung ist bereits vor Ein­tritt des Ver­si­che­rungs­falls als zukünf­ti­ge For­de­rung pfänd­bar. Nach[…]

Weiterlesen…

Aktuelle Beiträge:

  • Cimg0769 Anforderungen an die Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
  • Grab Gut abgesichert bis zum Schluss
  • Time 273857 1920 Verjährung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Cimg0766 Wann zahlt die Kaskoversicherung ?
  • Purse 1359848 1920 Hörgeräte in der Krankenversicherung
  • Facade 1183680 1920 Passivprozess – und der maßgebende Zeitpunkt für die Rechtsschutzdeckung
  • Cash 1358874 1920 Verweisungsmöglichkeiten in der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung
  • Slip Up 709045 1920 Überhöhte Invaliditätsleistungen in der Unfallversicherung
  • Hand 287292 1920 Krankenhaustagegeld aus der Unfallversicherung – und der Aufenthalt in der Rehaklinik
  • Dsc02173 Widerruf und Nutzungszinsen bei einer im Policenmodell geschlossenen Lebensversicherung

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Stichworte

Abschlusskosten Allgemeine Versicherungsbedingungen arglistige Täuschung Aufklärungsobliegenheit Auslandskrankenversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Bezugsrecht Direktversicherung fondsgebundene Lebensversicherung Gebäudeversicherung gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitsfragen Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Insolvenz Kapitallebensversicherung Kaskoversicherung Kfz-Haftpflicht Krankentagegeldversicherung Krankenversicherung Kündigung Lebensversicherung Leistungsausschluss Nettopolice Obliegenheitsverletzung Policenmodell private Krankenversicherung Privathaftpflichtversicherung Rechtsschutzversicherung Reiserücktrittsversicherung Rentenversicherung Riester-Rente Risikolebensversicherung Rückkaufswert Unfallversicherung Versicherungsbedingungen Versicherungsfall Versicherungsmakler Versicherungsvertrag Widerruf Widerrufsbelehrung Widerrufsfrist Widerspruch Widerspruchsfrist Wohngebäudeversicherung

RSS Aktuell im RentenBoten

  • Betriebliche Versorgungszusage – und der Bilanzgewinn
  • Betriebliche Altersversorgung – und die Altersteilzeit
  • Ablösung einer betrieblichen Versorgungszusage
  • Ablösung einer planmäßigen Überversorgung
  • Betriebliche Altersversorgung – und die Altersgrenze für zunächst befristet beschäftigten Arbeitnehmer
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
VorsorgeBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia