Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • RechtsschutzversicherungInfo
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal

VorsorgeBote

Ihre Versicherungen - Ihr Recht

  • VorsorgeBote
  • Merkblätter
  • Versicherungsrechner
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungshinweise
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
  • Newsletter
VorsorgeBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Gebäudeversicherung

Schlagwort: Gebäudeversicherung

Dsc02175

Feuerschaden durch Abflammgerät

22. Februar 2019 VerbraucherBote Aktuelles

Grob fahr­läs­sig han­delt der­je­ni­ge, der bei Wind­stär­ke 5 mit einem Gas­bren­ner Unkraut abflämmt. Mit die­ser Begrün­dung hat das Ober­lan­des­ge­richt Cel­le in dem hier[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Wohngebäudeversicherung – und die Feuerschutzsteuer

15. Mai 2017 VerbraucherBote Aktuelles

Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­run­gen unter­lie­gen nur der Feu­er­schutz­steu­er, wenn die Ver­si­che­run­gen tat­säch­lich auch Feu­er­ri­si­ken absi­chern. Dies gilt nach Ansicht des Finanz­ge­richts Köln auch bei verbundenen[…]

Weiterlesen…
Dsc02288

Versicherungsleistungen aus der Gebäudeversicherung der Wohnungseigentümergemeinschaft

28. Oktober 2016 VerbraucherBote Aktuelles

Schließt eine Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaft für das gesam­te Gebäu­de eine Gebäu­de­ver­si­che­rung ab, han­delt es sich – mit Aus­nah­me von etwai­gem Ver­bands­ei­gen­tum – um eine[…]

Weiterlesen…
Dsc02163

Wohngebäudeversicherung – und der Wohnungsverkauf nach Schadenseintritt

26. Oktober 2016 VerbraucherBote Aktuelles

Ist die Eigen­tums­woh­nung nach Ein­tritt des Ver­si­che­rungs­falls ver­äu­ßert wor­den, steht der Anspruch auf die Ver­si­che­rungs­leis­tung aus die­sem Ver­si­che­rungs­fall grund­sätz­lich dem Ver­äu­ße­rer und[…]

Weiterlesen…
Dsc02252

Frost im unbewohnten Ferienhaus

22. Januar 2016 VerbraucherBote Aktuelles

Ein Ver­si­che­rungs­neh­mer ver­letzt nicht sei­ne ver­trag­li­chen Oblie­gen­hei­ten, wenn in einem Feri­en­haus eine Hei­zungs­an­la­ge aus dem Jahr 2009 zwei Mal wöchent­lich kon­trol­liert wird.  Mit[…]

Weiterlesen…

Glasversicherung

2. Dezember 2015 VerbraucherBote Aktuelles

Für die Ein­ord­nung eines Gegen­stan­des zur Gebäu­de­ver­gla­sung oder zur Mobi­liar­ver­gla­sung ist es maß­ge­bend, ob der Gegen­stand sich – ent­spre­chend sei­ner Funk­ti­on immer[…]

Weiterlesen…
Cimg0769

Zahlungen des Schädigers, Leistungspflicht der Versicherung – und die Feststellungsklage

16. September 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Erhält der Ver­si­che­rungs­neh­mer zum Aus­gleich sei­nes Scha­dens eine Zah­lung von einem Drit­ten, der sei­ner­seits als Schä­di­ger haft­pflich­tig ist, so ver­min­dert die­se Zahlung[…]

Weiterlesen…
Dsc02159

Der Wohnungsbrand in der Mietwohnung und die Gebäudeversicherung

22. April 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Nach der seit lan­gem gefes­tig­ten Recht­spre­chung des Bun­des­ge­richts­hofs ist der Mie­ter, der einen Brand­scha­den durch ein­fa­che Fahr­läs­sig­keit ver­ur­sacht hat, (regel­mä­ßig) vor einem[…]

Weiterlesen…
Purse 1359848 1920

Fehlende Bindungswirkung des Sachverständigenverfahrens bei erheblicher Abweichung

11. März 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Bei einer Dif­fe­renz von weni­ger als 10 % zwi­schen sach­ver­stän­di­ger Fest­stel­lung und wirk­li­cher Sach­la­ge fehlt es an einer erheb­li­chen Abwei­chung i. S. v.[…]

Weiterlesen…
Cimg0769

Aufräumarbeiten in der Feuerversicherung

3. September 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Der Anspruch auf Ersatz von Auf­wen­dun­gen für Aufräumungs‑, Abbruch- oder Scha­den­min­de­rungs­kos­ten nach § 3 Nrn. 1 und 3 a) AFB 87 setzt nicht vor­aus, dass[…]

Weiterlesen…
Cimg0768

Elementarschadensversicherung und die durch Hagel verstopfte Regenrinne

5. Juli 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Kommt es infol­ge star­ken Hagels zu einer Ver­stop­fung der Regen­rin­ne, was sei­ner­seits scha­den­sur­säch­lich für einem Was­ser­ein­tritt ist, liegt kein Scha­den vor,d er[…]

Weiterlesen…
Dsc02175

Gebäudeeigentum in der Feuerversicherung

20. Februar 2012 VerbraucherBote Aktuelles

§ 2 Nr. 1 a AFB 87 stellt bei Gebäu­den nicht auf das Eigen­tum des Ver­si­che­rungs­neh­mers ab. Nach die­ser Bestim­mung sind die in dem Versicherungsvertrag[…]

Weiterlesen…
Purse 1359848 1920

Leitungswasserschaden am Dusch-Ablauf

25. Juli 2011 VerbraucherBote Aktuelles

Der Boden­ab­lauf einer Dusche ist Teil des Rohr­sys­tems. Ein Bruch die­ses Boden­ab­lau­fes ist daher als Lei­tungs­was­ser­scha­den anzu­se­hen, so dass die Gebäu­de­ver­si­che­rung zum[…]

Weiterlesen…
Dsc02176

Wohngebäudeversicherung

3. Oktober 2010 VerbraucherBote Merkblätter

Die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung dient der Absi­che­rung ihres Wohn­hau­ses etwa gegen Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm und Hagel: Was es ver­si­chert? Die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung betrifft zunächst das eigentliche[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Ausgleichsanspruch der Gebäudeversicherung gegen die Mieterhaftpflicht

3. März 2010 VerbraucherBote Aktuelles

Für den Aus­gleichs­an­spruch des Gebäu­de­ver­si­che­rers gegen den Haft­pflicht­ver­si­che­rer des Mie­ters ana­log § 59 Abs. 2 Satz 1 VVG a.F. gel­ten kei­ne ande­ren Beweis­last­grund­sät­ze als[…]

Weiterlesen…

Aktuelle Beiträge:

  • Hörgerät Wie kann man sich ein gutes Hörgerät finanzieren?
  • Bitcoin Akzeptanz von Kryptowährungen als neue Zahlungsmethode
  • Landwirtschaft Private Vorsorge für Agrarökonomen
  • Die Betriebsschließungsversicherung in Corona-Zeiten
  • Apfelbäume Private Vorsorge für Agrarökonomen
  • Steuererklärung Die Bonuszahlung einer privaten Krankenversicherung – und der Sonderausgabenabzug
  • Dsc02164 Rentenzahlung aus einer alten Lebensversicherung
  • Wallet 2754172 1920 Das gepfändete Arbeitseinkommen – und die Entgeltumwandlung
  • Corona Corona-Lockdown – und die Betriebsschließungsversicherung
  • Kalender Die unwirksame Prämienanpassung der Krankenversicherung – und die Verjährung des Rückforderungsanspruchs

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Stichworte

Allgemeine Versicherungsbedingungen arglistige Täuschung Aufklärungsobliegenheit Auslandskrankenversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Bezugsrecht Direktversicherung fondsgebundene Lebensversicherung Gebäudeversicherung gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitsfragen Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Insolvenz Kapitallebensversicherung Kaskoversicherung Kfz-Haftpflicht Krankentagegeldversicherung Krankenversicherung Kündigung Lebensversicherung Leistungsausschluss Obliegenheitsverletzung Policenmodell private Krankenversicherung Privathaftpflichtversicherung Rechtsschutzversicherung Reiserücktrittsversicherung Rentenversicherung Riester-Rente Risikolebensversicherung Rückkaufswert Rürup-Rente Unfallversicherung Versicherungsbedingungen Versicherungsfall Versicherungsmakler Versicherungsprämie Versicherungsvertrag Widerruf Widerrufsbelehrung Widerrufsfrist Widerspruch Widerspruchsfrist Wohngebäudeversicherung

RSS Aktuell im RentenBoten

  • Noch nicht fällige Betriebsrentenansprüche in der Insolvenz des Arbeitgebers
  • Betriebliche Invaliditätsversorgung – und die befristet gewährte Erwerbsminderungsrente
  • Betriebsrente – und der Streit um die voraussichtlich dauernde Erwerbsunfähigkeit
  • Die Altersklausel in der betrieblichen Versorgungsordnung
  • Besteuerung einer Direktversicherung – und der Zeitpunkt der Zusage
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
VorsorgeBote • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH