Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • RechtsschutzversicherungInfo
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal

VorsorgeBote

Ihre Versicherungen - Ihr Recht

  • VorsorgeBote
  • Merkblätter
  • Versicherungsrechner
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungshinweise
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
  • Newsletter
VorsorgeBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Kündigung

Schlagwort: Kündigung

Img 20180607 081317 Effects

Die fehlende Kündigungsbestätigung der Versicherung

4. März 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Ein Ver­si­che­rungs­ver­trag endet auf­grund einer Kün­di­gung des Ver­si­che­rungs­neh­mers auch dann, wenn das Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men die Kün­di­gung des Ver­si­che­rungs­neh­mers nicht bestä­tigt. In dem hier[…]

Weiterlesen…
Dsc02159

Direktversicherung durch Gehaltsumwandlung – und die Kündigung

22. Juni 2018 VerbraucherBote Aktuelles

§ 241 Abs. 2 BGB ver­pflich­tet den Arbeit­ge­ber nicht, eine zuguns­ten des Arbeit­neh­mers zur Durch­füh­rung einer Ent­gelt­um­wand­lung abge­schlos­se­ne Direkt­ver­si­che­rung zu kün­di­gen, wenn der[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Kündigung einer Vollkaskoversicherung – durch den Ehegatten

2. März 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Die Kün­di­gung einer Voll­kas­ko­ver­si­che­rung stellt ein Geschäft zur Deckung des Lebens­be­darfs nach § 1357 BGB dar. Ein Ehe­gat­te kann daher die auf[…]

Weiterlesen…
Dsc02164

Krankentagegeldversicherung mit dreijähriger Probezeit

3. April 2017 VerbraucherBote Aktuelles

Der Bun­des­ge­richts­hof hat bereits mit Urteil vom 18.12 1985 ent­schie­den, die Rege­lung in dem dort ver­ein­bar­ten § 14 Abs. 1 MB/​​KT 78, der[…]

Weiterlesen…
Dsc02294

Krankenversicherung – Kündigung und der fehlende Anschlussversicherungsnachweis

16. Februar 2015 VerbraucherBote Aktuelles

Der sei­nen Prä­mi­en­an­spruch gel­tend machen­de Ver­si­che­rer kann sich nicht auf die Unwirk­sam­keit einer vom Ver­si­che­rungs­neh­mer aus­ge­spro­che­nen Kün­di­gung wegen Feh­lens eines Anschluss­ver­si­che­rungs­nach­wei­ses gemäß[…]

Weiterlesen…
Cimg0770

Kündigung der Mitversicherung des volljährigen Sohns in der Krankenversicherung

14. Januar 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Die Wirk­sam­keit der Kün­di­gung eines Krank­heits­kos­ten­ver­si­che­rungs­ver­tra­ges durch den Ver­si­che­rungs­neh­mer für einen nicht vom Ver­si­che­rungs­neh­mer gesetz­lich ver­tre­te­nen voll­jäh­ri­gen Mit­ver­si­cher­ten gemäß § 205 Abs.[…]

Weiterlesen…
Dsc02186

Der mitversicherte volljährige Sohn in der Privaten Krankenversicherung

20. Dezember 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Die Wirk­sam­keit der Kün­di­gung eines Krank­heits­kos­ten­ver­si­che­rungs­ver­tra­ges durch den Ver­si­che­rungs­neh­mer für einen voll­jäh­ri­gen, von ihm nicht gesetz­lich ver­tre­te­nen Mit­ver­si­cher­ten (hier: ein voll­jäh­ri­ges Kind)[…]

Weiterlesen…
Dsc02163

Steuerliche Folgen der vorzeitigen Kündigung einer Kapitallebensversicherung

19. November 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Wer­den Ver­lus­te danach nicht durch die erziel­ten Kapi­tal­erträ­ge ver­an­lasst, son­dern dadurch, dass der Ver­si­che­rungs­neh­mer den Ver­trag über die Lebens­ver­si­che­rung zu einem Zeitpunkt[…]

Weiterlesen…
Dsc02288

Kündigung und Widerruf eines Versicherungsvertrages

12. November 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Die Kün­di­gung eines Ver­si­che­rungs­ver­tra­ges steht einem spä­ter erfolg­ten Wider­ruf des­sel­ben Ver­si­che­rungs­ver­tra­ges jeden­falls dann nicht ent­ge­gen, wenn der Ver­si­che­rungs­neh­mer über sein Wider­rufs­recht zuvor[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754172 1920

Kündigung der Krankenversicherung – und die Kenntnis der versicherten Person

12. Februar 2013 VerbraucherBote Aktuelles

1. Unter Gel­tung des § 207 Abs. 2 Satz 2 VVG hat der Ver­si­che­rungs­neh­mer eben­so wie nach der frü­he­ren Rege­lung des § 178n Abs.[…]

Weiterlesen…
Dsc02255

Kündigung eines Krankenversicherungsvertrages – und der Zeitpunkt seines Wirksamwerdens

8. Oktober 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Die vom Ver­si­che­rungs­neh­mer erklär­te Kün­di­gung eines Kran­ken­ver­si­che­rungs­ver­tra­ges, der eine Pflicht aus § 193 Abs. 3 Satz 1 VVG erfüllt, wird erst im Zeit­punkt des[…]

Weiterlesen…
Dsc02176

Außerordentliche Kündigung bei der Krankenversicherung und der Pflegeversicherung

8. Dezember 2011 VerbraucherBote Aktuelles

Die seit dem 1. Janu­ar 2009 gel­ten­de Bestim­mung des § 206 Abs. 1 Satz 1 VVG schließt nicht jede außer­or­dent­li­che Kün­di­gung eines Krank­heits­kos­ten­ver­si­che­rungs­ver­tra­ges, der[…]

Weiterlesen…
Dsc02255

Die gefälschte Versicherungskündigung

3. Juli 2009 VerbraucherBote Aktuelles

Wird mit der Kün­di­gung eines Ver­si­che­rungs­ver­tra­ges zugleich der Ori­gi­nal­ver­si­che­rungs­schein vor­ge­legt, der den Kün­di­gen­den als Ver­si­che­rungs­neh­mer aus­weist, und ist die Kün­di­gung mit dessen[…]

Weiterlesen…

Aktuelle Beiträge:

  • Yuan Digitale Währungen – nun springen Staaten auf den Zug auf
  • Börse Bei der Geldanlage ist die richtige Mischung entscheidend
  • Cimg0769 Anforderungen an die Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
  • Grab Gut abgesichert bis zum Schluss
  • Time 273857 1920 Verjährung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Cimg0766 Wann zahlt die Kaskoversicherung ?
  • Purse 1359848 1920 Hörgeräte in der Krankenversicherung
  • Facade 1183680 1920 Passivprozess – und der maßgebende Zeitpunkt für die Rechtsschutzdeckung
  • Cash 1358874 1920 Verweisungsmöglichkeiten in der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung
  • Slip Up 709045 1920 Überhöhte Invaliditätsleistungen in der Unfallversicherung

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Stichworte

Abschlusskosten Allgemeine Versicherungsbedingungen arglistige Täuschung Aufklärungsobliegenheit Auslandskrankenversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Bezugsrecht Direktversicherung fondsgebundene Lebensversicherung Gebäudeversicherung gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitsfragen Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Insolvenz Kapitallebensversicherung Kaskoversicherung Kfz-Haftpflicht Krankentagegeldversicherung Krankenversicherung Kündigung Lebensversicherung Leistungsausschluss Nettopolice Obliegenheitsverletzung Policenmodell private Krankenversicherung Privathaftpflichtversicherung Rechtsschutzversicherung Reiserücktrittsversicherung Rentenversicherung Riester-Rente Risikolebensversicherung Rückkaufswert Unfallversicherung Versicherungsbedingungen Versicherungsfall Versicherungsmakler Versicherungsvertrag Widerruf Widerrufsbelehrung Widerrufsfrist Widerspruch Widerspruchsfrist Wohngebäudeversicherung

RSS Aktuell im RentenBoten

  • Teilzeitbeschäftigung – und die Höhe der betrieblichen Altersversorgung
  • Ruhegeld nach dem Hamburgischen Zusatzversorgungsgesetz
  • Betriebliche Versorgungszusage – und der Bilanzgewinn
  • Betriebliche Altersversorgung – und die Altersteilzeit
  • Ablösung einer betrieblichen Versorgungszusage
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
VorsorgeBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia