Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • RechtsschutzversicherungInfo
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal

VorsorgeBote

Ihre Versicherungen - Ihr Recht

  • VorsorgeBote
  • Merkblätter
  • Versicherungsrechner
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungshinweise
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
  • Newsletter
VorsorgeBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Reiserücktrittsversicherung

Schlagwort: Reiserücktrittsversicherung

Dsc02159

Der Streit um den Eintritt des Leistungsfalls der Reiseversicherung

17. März 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Gera­de sind die ers­ten wär­me­ren Tage des Jah­res vor­bei und man freut sich schon auf den Früh­ling bzw. Som­mer. Meist geht mit[…]

Weiterlesen…
Img 20180607 081317 Effects

Die Reiserücktrittsversicherung als Zusatzleistung einer Kreditkarte

10. Dezember 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Für den Ein­tritt einer Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung, die an die Zah­lung der Rei­se mit einer Kre­dit­kar­te gebun­den ist, muss der gesam­te Rei­se­preis mit der[…]

Weiterlesen…
Dsc02289

Das fehlende Attest in der Reiseversicherung

31. Mai 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Muss eine Rei­se abge­bro­chen wer­den, weil die Betreu­ungs­per­son der Mut­ter, die sonst vom Rei­sen­den ver­sorgt wird, erkrankt, hat der Rei­sen­de ein Attest[…]

Weiterlesen…
Cimg0767

Die voreingestellte Reiserücktrittsversicherung

16. August 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Wer im Inter­net Flug­schei­ne ver­kauft, darf nicht als Vor­ein­stel­lung gleich eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung vor­se­hen. Viel­mehr ist eine aus­drück­li­che Annah­me („Opt-in”) erfor­der­lich für eine[…]

Weiterlesen…
Dsc02092

Reiserücktrittskostenversicherung und die Reisebuchung einer Schwangeren

31. Juli 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Die Schwan­ger­schaft an sich ist kei­ne Erkran­kung. Das uner­war­te­te Auf­tre­ten von Kom­pli­ka­tio­nen wäh­rend einer Schwan­ger­schaft ist aller­dings als uner­war­te­te schwe­re Erkran­kung anzusehen,[…]

Weiterlesen…
Img 20180607 081317 Effects

Plötzliche Verschlechterung einer bei Reisebuchung bekannten Krankheit

24. August 2011 VerbraucherBote Aktuelles

Bei einer plötz­li­chen Ver­schlech­te­rung einer bei einer Rei­se­bu­chung bekann­ten Krank­heit, die ursprüng­lich die Rei­se nicht in Fra­ge stell­te, besteht Ver­si­che­rungs­schutz bezüg­lich der[…]

Weiterlesen…
Dsc02186

Reiserücktrittsversicherung und die Genesungs-Hoffnung

20. Mai 2011 VerbraucherBote Aktuelles

Bei der Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung herrscht oft­mals die Vor­stel­lung, dass jede Krank­heit, die eine Rei­se unmög­lich macht, die Ver­si­che­rung ver­pflich­te, die Stor­no­kos­ten zu bezahlen.[…]

Weiterlesen…
Authority 1448400 1920

Reiseunterbrechung in der Reiserücktrittsversicherung

25. Februar 2011 VerbraucherBote Aktuelles

Ein Rei­se­ab­bruch liegt nur vor, wenn eine Rei­se been­det wird. Wird die­se nur vor­läu­fig ein­ge­stellt, um spä­ter wie­der auf­ge­nom­men zu wer­den, liegt[…]

Weiterlesen…
Cimg0768

Rückenschmerzen sind nicht immer eine Vorerkrankung

10. März 2010 VerbraucherBote Aktuelles

Ein Anspruch aus einer Rei­se­rück­tritts­kos­ten­ver­si­che­rung kann nach einem Urteil des Ober­lan­des­ge­richts Koblenz auch dann begrün­det sein, wenn dem Ver­si­cher­ten, der bereits unter[…]

Weiterlesen…
Dsc02248

Reiserücktrittsversicherung

25. Februar 2010 VerbraucherBote Merkblätter

Auf­ga­be einer Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung ist es, die Stor­no­kos­ten auf­zu­fan­gen, wenn – etwa auf­grund einer plötz­li­chen Erkran­kung, eine gebuch­te Rei­se nicht ange­tre­ten wer­den kann. Wird[…]

Weiterlesen…
Dsc02248

Darmspiegelung, Darmkrebs, Reisestorno

19. August 2009 VerbraucherBote Aktuelles

Wird bei einer Darm­spie­ge­lung im Rah­men einer Rou­ti­ne­un­ter­su­chung ein Polyp fest­ge­stellt, der sich spä­ter als Krebs­ge­schwür erweist, muss der­je­ni­ge, der eine Reise[…]

Weiterlesen…
Architecture 1399111 1920

Detektiv gegen Versicherungsbetrug

17. August 2009 VerbraucherBote Aktuelles

Der Ver­dacht eines Ver­si­che­rungs­be­tru­ges recht­fer­tigt die Ein­schal­tung einer Detek­tei durch die Ver­si­che­rung. Bestä­tigt sich durch die Ermitt­lun­gen des Detek­tivs der Ver­dacht, muss[…]

Weiterlesen…
Architecture 1399111 1920

Das verspätete Urlaubsstorno

6. Mai 2009 VerbraucherBote Aktuelles

Eine seit lan­gem geplan­te und gebuch­te Urlaubs­rei­se wegen Erkran­kung absa­gen zu müs­sen, ist ärger­lich genug. Mit einer Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung wähnt man sich zumindest[…]

Weiterlesen…
Dsc02160

Reise trotz Nasenbeinbruch

8. April 2009 VerbraucherBote Aktuelles

Ein Nasen­bein­bruch ist nach Auf­fas­sung des Amts­ge­richts Mün­chen im Regel­fall kei­ne schwe­re Erkran­kung, die eine Stor­nie­rung einer Rei­se not­wen­dig macht, da eine[…]

Weiterlesen…
Architecture 1929119 1920

Bekannte Erkrankungen sind kein Reiserücktrittsgrund

20. Februar 2009 VerbraucherBote Aktuelles

Die sta­tio­nä­re Auf­nah­me in einem Kran­ken­haus zum Zwe­cke der Durch­füh­rung einer Dia­gno­se von vor­ge­tra­ge­nen Beschwer­den ist als sol­che kein Rei­se­rück­tritts­grund. In einem[…]

Weiterlesen…

Aktuelle Beiträge:

  • Yuan Digitale Währungen – nun springen Staaten auf den Zug auf
  • Börse Bei der Geldanlage ist die richtige Mischung entscheidend
  • Cimg0769 Anforderungen an die Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
  • Grab Gut abgesichert bis zum Schluss
  • Time 273857 1920 Verjährung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Cimg0766 Wann zahlt die Kaskoversicherung ?
  • Purse 1359848 1920 Hörgeräte in der Krankenversicherung
  • Facade 1183680 1920 Passivprozess – und der maßgebende Zeitpunkt für die Rechtsschutzdeckung
  • Cash 1358874 1920 Verweisungsmöglichkeiten in der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung
  • Slip Up 709045 1920 Überhöhte Invaliditätsleistungen in der Unfallversicherung

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Stichworte

Abschlusskosten Allgemeine Versicherungsbedingungen arglistige Täuschung Aufklärungsobliegenheit Auslandskrankenversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Bezugsrecht Direktversicherung fondsgebundene Lebensversicherung Gebäudeversicherung gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitsfragen Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Insolvenz Kapitallebensversicherung Kaskoversicherung Kfz-Haftpflicht Krankentagegeldversicherung Krankenversicherung Kündigung Lebensversicherung Leistungsausschluss Nettopolice Obliegenheitsverletzung Policenmodell private Krankenversicherung Privathaftpflichtversicherung Rechtsschutzversicherung Reiserücktrittsversicherung Rentenversicherung Riester-Rente Risikolebensversicherung Rückkaufswert Unfallversicherung Versicherungsbedingungen Versicherungsfall Versicherungsmakler Versicherungsvertrag Widerruf Widerrufsbelehrung Widerrufsfrist Widerspruch Widerspruchsfrist Wohngebäudeversicherung

RSS Aktuell im RentenBoten

  • Teilzeitbeschäftigung – und die Höhe der betrieblichen Altersversorgung
  • Ruhegeld nach dem Hamburgischen Zusatzversorgungsgesetz
  • Betriebliche Versorgungszusage – und der Bilanzgewinn
  • Betriebliche Altersversorgung – und die Altersteilzeit
  • Ablösung einer betrieblichen Versorgungszusage
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
VorsorgeBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia