Der Streit um den Eintritt des Leistungsfalls der Reiseversicherung
Gerade sind die ersten wärmeren Tage des Jahres vorbei und man freut sich schon auf den Frühling bzw. Sommer. Meist geht mit[…]
Weiterlesen…Ihre Versicherungen – Ihr Recht
Gerade sind die ersten wärmeren Tage des Jahres vorbei und man freut sich schon auf den Frühling bzw. Sommer. Meist geht mit[…]
Weiterlesen…Für den Eintritt einer Reiserücktrittsversicherung, die an die Zahlung der Reise mit einer Kreditkarte gebunden ist, muss der gesamte Reisepreis mit der[…]
Weiterlesen…Muss eine Reise abgebrochen werden, weil die Betreuungsperson der Mutter, die sonst vom Reisenden versorgt wird, erkrankt, hat der Reisende ein Attest[…]
Weiterlesen…Wer im Internet Flugscheine verkauft, darf nicht als Voreinstellung gleich eine Reiserücktrittsversicherung vorsehen. Vielmehr ist eine ausdrückliche Annahme („Opt-in“) erforderlich für eine[…]
Weiterlesen…Die Schwangerschaft an sich ist keine Erkrankung. Das unerwartete Auftreten von Komplikationen während einer Schwangerschaft ist allerdings als unerwartete schwere Erkrankung anzusehen,[…]
Weiterlesen…Bei einer plötzlichen Verschlechterung einer bei einer Reisebuchung bekannten Krankheit, die ursprünglich die Reise nicht in Frage stellte, besteht Versicherungsschutz bezüglich der[…]
Weiterlesen…Bei der Reiserücktrittsversicherung herrscht oftmals die Vorstellung, dass jede Krankheit, die eine Reise unmöglich macht, die Versicherung verpflichte, die Stornokosten zu bezahlen.[…]
Weiterlesen…Ein Reiseabbruch liegt nur vor, wenn eine Reise beendet wird. Wird diese nur vorläufig eingestellt, um später wieder aufgenommen zu werden, liegt[…]
Weiterlesen…Ein Anspruch aus einer Reiserücktrittskostenversicherung kann nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz auch dann begründet sein, wenn dem Versicherten, der bereits unter[…]
Weiterlesen…Aufgabe einer Reiserücktrittsversicherung ist es, die Stornokosten aufzufangen, wenn – etwa aufgrund einer plötzlichen Erkrankung, eine gebuchte Reise nicht angetreten werden kann.[…]
Weiterlesen…Wird bei einer Darmspiegelung im Rahmen einer Routineuntersuchung ein Polyp festgestellt, der sich später als Krebsgeschwür erweist, muss derjenige, der eine Reise[…]
Weiterlesen…Der Verdacht eines Versicherungsbetruges rechtfertigt die Einschaltung einer Detektei durch die Versicherung. Bestätigt sich durch die Ermittlungen des Detektivs der Verdacht, muss[…]
Weiterlesen…Eine seit langem geplante und gebuchte Urlaubsreise wegen Erkrankung absagen zu müssen, ist ärgerlich genug. Mit einer Reiserücktrittsversicherung wähnt man sich zumindest[…]
Weiterlesen…Ein Nasenbeinbruch ist nach Auffassung des Amtsgerichts München im Regelfall keine schwere Erkrankung, die eine Stornierung einer Reise notwendig macht, da eine[…]
Weiterlesen…Die stationäre Aufnahme in einem Krankenhaus zum Zwecke der Durchführung einer Diagnose von vorgetragenen Beschwerden ist als solche kein Reiserücktrittsgrund. In einem[…]
Weiterlesen…