Ein Versicherungsnehmer erlangtedie für den Beginn der Verjährungsfrist nach § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB erforderliche Kenntnis vom Fehlen des Rechtsgrundes für die[…]
Weiterlesen…
Ihre Versicherungen - Ihr Recht
Ein Versicherungsnehmer erlangtedie für den Beginn der Verjährungsfrist nach § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB erforderliche Kenntnis vom Fehlen des Rechtsgrundes für die[…]
Weiterlesen…Ansprüche des Versicherers auf Prämien für einen privaten Krankenversicherungsvertrag aus der Zeit vor Insolvenzeröffnung sind Insolvenzforderungen. Zahlt der Schuldner eine Versicherungsprämie für[…]
Weiterlesen…Die Leistungsfreiheit des Versicherers wegen Nichtzahlung der Versicherungsprämie setzt den Nachweis des Zugangs einer entsprechenden Prämienrechnung voraus. Nach Versendung mit einfachem Brief[…]
Weiterlesen…Der Eintritt des Versicherungsfalles in der Lebensversicherung unterfällt nicht dem Anwendungsbereich des § 39 VVG zur vorzeitigen Vertragsbeendigung. Es bleibt mithin trotz[…]
Weiterlesen…Die Freiheit der Anwaltswahl schließt nicht jegliche Anreizsysteme des Versicherers in Bezug auf die vom Versicherungsnehmer zu treffende Entscheidung aus, welchen Anwalt[…]
Weiterlesen…Ratenzahlungszuschlägen bei unterjährlicher Zahlung von Versicherungsbeiträgen zu einem Lebensversicherungsvertrag sind nach einem Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg zulässig. Bevor der Frage nachgegangen[…]
Weiterlesen…