Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • RechtsschutzversicherungInfo
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal

VorsorgeBote

Ihre Versicherungen - Ihr Recht

  • VorsorgeBote
  • Merkblätter
  • Versicherungsrechner
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungshinweise
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
  • Newsletter
VorsorgeBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Widerruf

Schlagwort: Widerruf

Dsc02173

Widerruf und Nutzungszinsen bei einer im Policenmodell geschlossenen Lebensversicherung

27. März 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Die Höhe der Nut­zungs­zin­sen kann gemäß § 287 ZPO geschätzt wer­den . Die Schät­zung der Höhe des Nut­zungs­zins­an­spruchs ist in ers­ter Linie Sache[…]

Weiterlesen…
Dsc02248

Widerruf einer Lebensversicherung – und die Abschlusskosten

21. März 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Hat der Ver­si­che­rung nach erfolg­tem Wider­ruf sei­tens des Ver­si­che­rungs­neh­mers die Prä­mi­en zurück zu gewäh­ren, erfolgt kei­ne Sal­die­rung die­ses Prä­mi­en­rück­zah­lungs­an­spruchs mit sei­nen Abschluss-[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754172 1920

Vertragsschluss im Antragsmodell – und die Rücktrittsbelehrung

1. Februar 2019 VerbraucherBote Aktuelles

Bei einem Ver­trags­schluss im Antrags­mo­dell wird der Ver­si­che­rungs­neh­mer mit der Beleh­rung, dass er „inner­halb einer Frist von 14 Tagen nach Abschluss des[…]

Weiterlesen…
Dsc02175

(Alte) Fondsgebundene Lebensversicherungen – und der Widerspruch

8. August 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Lebens­ver­si­che­run­gen sind nicht nach dem Antrags­mo­dell, son­dern im Poli­cen­mo­dell geschlos­sen wor­den, wenn die Ver­si­che­rungs­ge­sell­schaft bei Antrag­stel­lung die nach § 10a Abs. 1 Satz[…]

Weiterlesen…
Cimg0768

Widerruf von Lebensversicherungsverträgen in Altfällen – und die Verjährung

9. Mai 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Der Beginn der Ver­jäh­rungs­frist für einen Berei­che­rungs­an­spruch nach einem Wider­spruch gemäß § 5a VVG a.F. war nicht wegen einer unsi­che­ren und zweifelhaften[…]

Weiterlesen…
Dsc02092

Der Rücktritt des Versicherungsnehmers – und die gezogenen Nutzungen des Versicherer

5. Juli 2017 VerbraucherBote Aktuelles

Infol­ge des wirk­sa­men Rück­tritts hat die Ver­si­che­rungs­ge­sell­schaft nach § 346 Abs. 1 BGB nicht nur die vom Ver­si­che­rungs­neh­mer gezahl­ten Prä­mi­en zurück­zu­ge­wäh­ren, son­dern auch[…]

Weiterlesen…
Img 20180607 081317

Versicherungsabschluss im Policenmodell – und die Treuwidrigkeit der Prämienrückforderung

31. März 2017 VerbraucherBote Aktuelles

Der Ver­si­che­rungs­neh­mer eines nach dem Poli­cen­mo­dell geschlos­se­nen Ver­si­che­rungs­ver­tra­ges ist es auch im Fal­le einer unter­stell­ten Gemein­schafts­rechts­wid­rig­keit des Poli­cen­mo­dells nach Treu und Glauben[…]

Weiterlesen…
Dsc02289

Lebensversicherungsabschluss im Policenmodell – und der Widerruf

3. Februar 2017 VerbraucherBote Aktuelles

Der Ver­si­che­rer belehrt den Ver­si­chungs­neh­mer nicht ord­nungs­ge­mäß im Sin­ne von § 5a Abs. 2 Satz 1 VVG a.F. über das Wider­spruchs­recht, wenn die Widerspruchsbelehrung[…]

Weiterlesen…
Architecture 1929119 1920

Fondsgebundene Rentenversicherung – und die Widerrufsfrist beim Policenmodell

13. Februar 2015 VerbraucherBote Aktuelles

Das Wider­spruchs­recht nach § 5a VVG a.F. besteht bei einem im Poli­cen­mo­dell geschlos­se­nen Ren­ten­ver­si­che­rungs­ver­trag, bei dem der Ver­si­che­rer nicht ord­nungs­ge­mäß über das[…]

Weiterlesen…
Architecture 1399111 1920

Die Widerrufsfrist beim Policenmodell

10. Dezember 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Fehl­te in der maß­geb­li­chen Wider­spruchs­be­leh­rung in dem Poli­cen­be­gleit­schrei­ben der Hin­weis auf die gemäß § 5a Abs. 1 Satz 1 VVG in der ab dem[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Widerruf einer im Policenmodel abgeschlossenen Lebensversicherung

17. Juli 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Einem nach § 5a VVG a.F. ord­nungs­ge­mäß belehr­ten Ver­si­che­rungs­neh­mer steht nach jah­re­lan­ger Durch­füh­rung des Lebens­ver­si­che­rungs­ver­tra­ges kein Berei­che­rungs­an­spruch zu. In dem jetzt vom[…]

Weiterlesen…
Dsc02257

Das Widerrufsrecht in der Lebensversicherung

18. Juni 2014 VerbraucherBote Aktuelles

§ 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a.F. ist unter Beach­tung des Urteils des Gerichts­hofs der Euro­päi­schen Uni­on vom 19.12 2013 richt­li­ni­en­kon­form ein­schrän­kend auszulegen.[…]

Weiterlesen…
Dsc02294

Kein Widerrufsrecht nach vollständiger Abwicklung des Lebensversicherungsvertrages

12. November 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Das Wider­rufs­recht des Ver­si­che­rungs­neh­mer aus § 8 Abs. 4 Satz 1 VVG a.F. erlischt trotz nicht ord­nungs­ge­mä­ßer Beleh­rung durch die Ver­si­che­rung nach bei­der­sei­ti­ger voll­stän­di­ger Leistungserbringung.[…]

Weiterlesen…
Cash 1358874 1920

Belehrung über das Widerrufsrecht

12. November 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Die in § 8 Abs. 4 Satz 1 VVG a.F. bestimm­te Wider­rufs­frist von zehn Tagen ab Unter­zeich­nung des Ver­si­che­rungs­an­tra­ges beginnt in dem Fall, dass der[…]

Weiterlesen…
Dsc02288

Kündigung und Widerruf eines Versicherungsvertrages

12. November 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Die Kün­di­gung eines Ver­si­che­rungs­ver­tra­ges steht einem spä­ter erfolg­ten Wider­ruf des­sel­ben Ver­si­che­rungs­ver­tra­ges jeden­falls dann nicht ent­ge­gen, wenn der Ver­si­che­rungs­neh­mer über sein Wider­rufs­recht zuvor[…]

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Aktuelle Beiträge:

  • Yuan Digitale Währungen – nun springen Staaten auf den Zug auf
  • Börse Bei der Geldanlage ist die richtige Mischung entscheidend
  • Cimg0769 Anforderungen an die Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
  • Grab Gut abgesichert bis zum Schluss
  • Time 273857 1920 Verjährung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Cimg0766 Wann zahlt die Kaskoversicherung ?
  • Purse 1359848 1920 Hörgeräte in der Krankenversicherung
  • Facade 1183680 1920 Passivprozess – und der maßgebende Zeitpunkt für die Rechtsschutzdeckung
  • Cash 1358874 1920 Verweisungsmöglichkeiten in der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung
  • Slip Up 709045 1920 Überhöhte Invaliditätsleistungen in der Unfallversicherung

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Stichworte

Abschlusskosten Allgemeine Versicherungsbedingungen arglistige Täuschung Aufklärungsobliegenheit Auslandskrankenversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Bezugsrecht Direktversicherung fondsgebundene Lebensversicherung Gebäudeversicherung gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitsfragen Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Insolvenz Kapitallebensversicherung Kaskoversicherung Kfz-Haftpflicht Krankentagegeldversicherung Krankenversicherung Kündigung Lebensversicherung Leistungsausschluss Nettopolice Obliegenheitsverletzung Policenmodell private Krankenversicherung Privathaftpflichtversicherung Rechtsschutzversicherung Reiserücktrittsversicherung Rentenversicherung Riester-Rente Risikolebensversicherung Rückkaufswert Unfallversicherung Versicherungsbedingungen Versicherungsfall Versicherungsmakler Versicherungsvertrag Widerruf Widerrufsbelehrung Widerrufsfrist Widerspruch Widerspruchsfrist Wohngebäudeversicherung

RSS Aktuell im RentenBoten

  • Teilzeitbeschäftigung – und die Höhe der betrieblichen Altersversorgung
  • Ruhegeld nach dem Hamburgischen Zusatzversorgungsgesetz
  • Betriebliche Versorgungszusage – und der Bilanzgewinn
  • Betriebliche Altersversorgung – und die Altersteilzeit
  • Ablösung einer betrieblichen Versorgungszusage
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
VorsorgeBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia