Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • RechtsschutzversicherungInfo
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal

VorsorgeBote

Ihre Versicherungen - Ihr Recht

  • VorsorgeBote
  • Merkblätter
  • Versicherungsrechner
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungshinweise
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
  • Newsletter
VorsorgeBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Widerrufsfrist

Schlagwort: Widerrufsfrist

Img 20180607 081317

Versicherungsabschluss im Policenmodell – und die Treuwidrigkeit der Prämienrückforderung

31. März 2017 VerbraucherBote Aktuelles

Der Ver­si­che­rungs­neh­mer eines nach dem Poli­cen­mo­dell geschlos­se­nen Ver­si­che­rungs­ver­tra­ges ist es auch im Fal­le einer unter­stell­ten Gemein­schafts­rechts­wid­rig­keit des Poli­cen­mo­dells nach Treu und Glauben[…]

Weiterlesen…
Dsc02289

Lebensversicherungsabschluss im Policenmodell – und der Widerruf

3. Februar 2017 VerbraucherBote Aktuelles

Der Ver­si­che­rer belehrt den Ver­si­chungs­neh­mer nicht ord­nungs­ge­mäß im Sin­ne von § 5a Abs. 2 Satz 1 VVG a.F. über das Wider­spruchs­recht, wenn die Widerspruchsbelehrung[…]

Weiterlesen…
Architecture 1929119 1920

Fondsgebundene Rentenversicherung – und die Widerrufsfrist beim Policenmodell

13. Februar 2015 VerbraucherBote Aktuelles

Das Wider­spruchs­recht nach § 5a VVG a.F. besteht bei einem im Poli­cen­mo­dell geschlos­se­nen Ren­ten­ver­si­che­rungs­ver­trag, bei dem der Ver­si­che­rer nicht ord­nungs­ge­mäß über das[…]

Weiterlesen…
Dsc02164

Kündigungsfrist bei der Ratenschutzversicherung

11. Februar 2015 VerbraucherBote Aktuelles

Die Ver­ein­ba­rung einer durch die kre­dit­ge­ben­de Bank dar­le­hens­fi­nan­zier­ten Ein­mal­prä­mie in einer Raten­­schutz-Ver­­­si­che­­rung stellt kei­ne Umge­hung des § 168 Abs. 1 VVG dar. Eine[…]

Weiterlesen…
Img 20180607 081317

Vertragsschluss im Antragsmodell – und die Rücktrittsfrist

4. Februar 2015 VerbraucherBote Aktuelles

Die in § 8 Abs. 4 Satz 4 und Abs. 5 Satz 4 VVG a.F. getrof­fe­ne Rege­lung, nach wel­cher auch bei nicht ord­nungs­ge­mä­ßer Beleh­rung des Ver­si­che­rungs­neh­mers über[…]

Weiterlesen…
Architecture 1399111 1920

Die Widerrufsfrist beim Policenmodell

10. Dezember 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Fehl­te in der maß­geb­li­chen Wider­spruchs­be­leh­rung in dem Poli­cen­be­gleit­schrei­ben der Hin­weis auf die gemäß § 5a Abs. 1 Satz 1 VVG in der ab dem[…]

Weiterlesen…
Dsc02257

Das Widerrufsrecht in der Lebensversicherung

18. Juni 2014 VerbraucherBote Aktuelles

§ 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a.F. ist unter Beach­tung des Urteils des Gerichts­hofs der Euro­päi­schen Uni­on vom 19.12 2013 richt­li­ni­en­kon­form ein­schrän­kend auszulegen.[…]

Weiterlesen…
Dsc02173

Absolute Widerrufsfrist in der Lebens- und Rentenversicherung

7. Mai 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Hat­te der Ver­si­che­rer dem Ver­si­che­rungs­neh­mer bei Antrag­stel­lung die Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen nicht über­ge­ben oder eine Ver­brau­cher­infor­ma­ti­on nach § 10a VAG unter­las­sen, so galt der[…]

Weiterlesen…
Cimg0765

Die nicht übergebenen Versicherungsbedingungen und die Widerrufsfrist bei Lebensversicherungsverträgen

8. April 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Hat der Ver­si­che­rer dem Ver­si­che­rungs­neh­mer bei Antrag­stel­lung die Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen nicht über­ge­ben oder eine Ver­brau­cher­infor­ma­ti­on nach § 10a des Ver­si­che­rungs­auf­sichts­ge­set­zes unter­las­sen, so gilt[…]

Weiterlesen…
Cash 1358874 1920

Belehrung über das Widerrufsrecht

12. November 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Die in § 8 Abs. 4 Satz 1 VVG a.F. bestimm­te Wider­rufs­frist von zehn Tagen ab Unter­zeich­nung des Ver­si­che­rungs­an­tra­ges beginnt in dem Fall, dass der[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Kein Widerrufsrecht bei unterjähriger Prämienzahlung

8. Februar 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Die ver­trag­lich ver­ein­bar­te unter­jäh­ri­ge Zah­lung von Ver­si­che­rungs­prä­mi­en mit Raten­zah­lungs­zu­schlä­gen ist kein ent­gelt­li­cher Zah­lungs­auf­schub und damit kei­ne Kre­dit­ge­wäh­rung im Sin­ne der für Verbraucherdarlehensverträge[…]

Weiterlesen…
Dsc02164

Widerspruchsfrist bei Lebensversicherungsverträgen

29. März 2012 VerbraucherBote Aktuelles

Der Bun­des­ge­richts­hof hat dem Gerichts­hof der Euro­päi­schen Uni­on die Fra­ge zur Vor­ab­ent­schei­dung vor­ge­legt, ob Art. 15 Abs. 1 Satz 1 der Zwei­ten Lebens­­­ver­­­si­che­­rungs-Rich­t­­li­­nie unter[…]

Weiterlesen…

Aktuelle Beiträge:

  • Cimg0769 Anforderungen an die Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
  • Grab Gut abgesichert bis zum Schluss
  • Time 273857 1920 Verjährung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Cimg0766 Wann zahlt die Kaskoversicherung ?
  • Purse 1359848 1920 Hörgeräte in der Krankenversicherung
  • Facade 1183680 1920 Passivprozess – und der maßgebende Zeitpunkt für die Rechtsschutzdeckung
  • Cash 1358874 1920 Verweisungsmöglichkeiten in der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung
  • Slip Up 709045 1920 Überhöhte Invaliditätsleistungen in der Unfallversicherung
  • Hand 287292 1920 Krankenhaustagegeld aus der Unfallversicherung – und der Aufenthalt in der Rehaklinik
  • Dsc02173 Widerruf und Nutzungszinsen bei einer im Policenmodell geschlossenen Lebensversicherung

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Stichworte

Abschlusskosten Allgemeine Versicherungsbedingungen arglistige Täuschung Aufklärungsobliegenheit Auslandskrankenversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Bezugsrecht Direktversicherung fondsgebundene Lebensversicherung Gebäudeversicherung gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitsfragen Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Insolvenz Kapitallebensversicherung Kaskoversicherung Kfz-Haftpflicht Krankentagegeldversicherung Krankenversicherung Kündigung Lebensversicherung Leistungsausschluss Nettopolice Obliegenheitsverletzung Policenmodell private Krankenversicherung Privathaftpflichtversicherung Rechtsschutzversicherung Reiserücktrittsversicherung Rentenversicherung Riester-Rente Risikolebensversicherung Rückkaufswert Unfallversicherung Versicherungsbedingungen Versicherungsfall Versicherungsmakler Versicherungsvertrag Widerruf Widerrufsbelehrung Widerrufsfrist Widerspruch Widerspruchsfrist Wohngebäudeversicherung

RSS Aktuell im RentenBoten

  • Betriebliche Versorgungszusage – und der Bilanzgewinn
  • Betriebliche Altersversorgung – und die Altersteilzeit
  • Ablösung einer betrieblichen Versorgungszusage
  • Ablösung einer planmäßigen Überversorgung
  • Betriebliche Altersversorgung – und die Altersgrenze für zunächst befristet beschäftigten Arbeitnehmer
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
VorsorgeBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia