VorsorgeBote
Dsc02175

Auskunfts- und Aufklärungsobliegenheitsverletzungen – und die Sanktionsmöglichkeiten des Versicherer

Mit der Erklärung des Versicherers, die Leistung abzulehnen, endet die Sanktion der Leistungsfreiheit wegen schuldhaft begangener Auskunfts- und Aufklärungsobliegenheitsverletzungen. Will der Versicherer nach einer Leistungsablehnung wieder in die Sachprüfung eintreten und dafür den Schutz vertraglich vereinbarter Obliegenheiten erneut in Anspruch …

Weiterlesen…
Dsc02255

Wohngebäudeversicherung zum gleitenden Neuwert – und die tatsächlichen Wiedererrichtungskosten

Der Versicherungsnehmer einer Wohngebäudeversicherung zum gleitenden Neuwert kann die Neuwertspanne auch dann verlangen, wenn die tatsächlichen Aufwendungen für die Wiederherstellung des versicherten Gebäudes günstiger als der Neuwert waren.

Der Versicherungsnehmer einer Wohngebäudeversicherung zum gleitenden Neuwert unter Einbeziehung der VGB 88 …

Weiterlesen…
Architecture 1399111 1920

Die übergelaufene Dachrinne

Ein Regenwasserrohr ist kein Ableitungsrohr der Wasserversorgung und damit im Rahmen einer Wohngebäudeversicherung nicht versichert. Mit dieser Begründung hat das Landgericht Coburg die Klage zweier Versicherungsnehmer auf Kostenerstattung für den Bruch eines Regenabflussrohres gegen ihren Versicherer abgewiesen.

Am Haus der …

Weiterlesen…
VorsorgeBote