Zusatzversicherungen sind an eine Hauptversicherung angebunden. Typischerweise dient als Hauptversicherung eine Risikolebensversicherung, Kapitallebensversicherung oder Rentenversicherung. Die Kombination mit Zusatzversicherungen wirkt sich meist positiv auf den Preis der Leistungen aus den Zusatzversicherungen aus. So werden z. B. Pflegerentenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung günstiger. Ein Vorteil besteht auch bei Eintritt des Versicherungsfalls. Denn dann wird die Hauptversicherung normalerweise auch beitragsfrei gestellt. Also besteht weiterhin der volle Versicherungsschutz betreffend die Hauptversicherung, aber es müssen keine Beiträge mehr entrichtet werden.
Berufsunfähigkeitsversicherung als Zusatzversicherung
Tritt der Versicherungsfall ein, wird bei der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung Beitragsfreiheit garantiert. Es muss dann auch kein Beitrag mehr für die Hauptversicherung gezahlt werden. Falls eine monatliche Rente vereinbart worden ist, wird auch diese bezahlt. Lediglich die Höchstgrenze der jährlichen Rente, wie z. B. das Nettoeinkommen, muss beachtet werden.
Aus diesen Gründen ist es durchaus sinnvoll, eine solche Versicherung in Kombination mit einer Risikolebensversicherung, einer Kapitallebensversicherung oder einer Rentenversicherung als Hauptversicherung abzuschließen.
Unfall-Zusatzversicherung
Genauso kann man eine Unfallversicherung als Zusatzversicherung an eine Risikolebensversicherung, Kapitallebensversicherung oder eine Rentenversicherung anbinden. Damit besteht die Möglichkeit, das Risiko eines Unfalltodes abzusichern. Mit Eintritt des Unfalltodes, wird die Hauptversicherungsleistung – abhängig vom jeweiligen Vertrag – auf das Doppelte oder Dreifache angehoben.