Der Markt der privaten Krankenversicherungen (PKV) ist in Deutschland sehr groß, deshalb lohnt sich vor Abschluss einer PKV auf jeden Fall ein Vergleich der Leistungen, Kosten und Beitragsstabilität der verschiedenen Versicherungen. Im folgenden – als Beispiel – ein Vergleich der PKV Anbieter Debeka Krankenversicherung und der Universa Krankenversicherung.
Tarifoptionen der Debeka
Die Debeka bietet gesetzlich Versicherten verschiedene Zusatzversicherungen, mit denen Kosten abgedeckt werden können, welche die GKV nicht mehr übernimmt. Im Ganzen sind dies 11 verschiedene Tarife mit unterschiedlichen Leistungen. Man kann z.B. mit dem Tarif PVZ nur das Pflegetagegeld absichern, aber auch mit dem Tarif GKV Plus verschiedenste Zuzahlungen, z.B. für Brille, Arzneimittel, Zahnersatz und Heilpraktikerbehandlungen erhalten.
Die Tarife richten sich dabei ganz an die Bedürfnisse des Versicherten.
Bei der Krankenvollversicherung bietet die Debeka verschiedene Tarife, je nach Berufsgruppe, für Ärzte und Zahnärzte, Selbstständige, Beamte, Beamtenanwärter sowie Referendare und nicht pflichtversicherte Angestellte.
Die Beitragshöhe richtet sich dabei zum einen nach dem gewählten Tarif, bei Beamten und Ärzten ist dieser oft niedriger, zum anderen aber auch nach dem Alter, dem Geschlecht und der Risikoeinstufung.
Je nach gewähltem Tarif können natürlich noch verschiedene zusätzliche Bausteine, wie Krankentagegeld, Krankenhaustagegeld und eine Auslandsreiseschutzversicherung abgeschlossen werden.
Durch dieses Modell ist es dem privat Versicherten ganz einfach möglich, die Versicherung seinen Bedürfnissen und den finanziellen Mitteln anzupassen. Weiteres zum Vergleich privater Krankenversicherungen und worauf es ankommt.
Tarifoptionen der UniVersa
Auch die UniVersa bietet ihren Kunden verschiedenste Zusatzversicherungen, darunter Zahnzusatz- und Krankentagegeldversicherungen, Schutz bei ambulanter oder stationärer Behandlung und Rundum-Zusatztarife, die mehrere Optionen gleichzeitig abdecken.
Jede Kategorie wird noch einmal in verschiedene Komponenten unterteilt, die sich in ihren Leistungen unterscheiden.
Die Krankenvollversicherungen der UniVersa teilen sich in mehrere Tarife, die da wären: Premiumschutz-Classic, Komfortschutz-Economy, Familienschutz-Funktional, Einsteigerschutz-intro/privat und einem beitragsreduzierten Tarif im Alter.
Zusätzlich bietet die UniVersa noch spezielle Tarife für Ärzte und Beihilfeberechtigte.
Die Höhe der Beiträge berechnet sich natürlich auch hier durch den Tarif, das Alter, das Geschlecht und die Risikogruppe.
Ein spezieller Tarif für Kinder, Tip-Top Tabaluga, bietet eine Kombination aus Kranken-, Lebens- und Unfallversicherung.
Private Krankenversicherungen im Test
Um dem Verbraucher die Wahl der richtigen PKV etwas zu erleichtern, machen verschiedene Stiftungen und Zeitungen, z.B. Stiftung Warentest, Ökotest, Finanztest und Focus Money, aber auch Ratingagenturen in regelmäßigen Abständen einen Vergleich der Leistungen, Kosten und der finanziellen Situation des Unternehmens. Der aktuelle Private Krankenversicherung Vergleich der Stiftung Warentest zeigt beitragsstabile Versicherungen im Preis und Leistungsverhältnis.
Debeka im Test
Die Debeka erreicht schon seit Jahren immer wieder sehr gute Platzierungen bei Kundenumfragen, Tests und Ratings.
2009 war sie Testsieger der Zeitschrift Euro mit dem Tarif PN, beim Kundenmonitor Deutschland war sie Testsieger im PKV Vergleich. Laut den Angaben dieses Tests bzw. der damit zusammenhängenden Umfragen sind Debeka Kunden in Deutschland die zufriedensten.
Durch Kubus wurde ihr das Gütesiegel „hervorragend“ verliehen.
Zuletzt wurde die Debeka im März 2011 durch die Ratingagentur Assekurata zum dritten Mal in Folge mit AA+, der Bestnote geehrt.
Und das, nachdem bereits im Januar des Jahres der map-Report die Debeka auf Platz eins sah.
UniVersa im Test
In der Ausgabe 05/08 vom Ökotest erreichte der Tarif Premium Classic den ersten Platz; der Tarif intro/privat konnte in der Ausgabe 03/09 mit der gleichen Bewertung nachziehen.
Focus Money hat in Zusammenarbeit mit Franke&Bornberg verschiedene Tarife mit 2,8 bewertet. Auch hier lassen sich viele weitere Testergebnisse im Internet nachlesen.