Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • RechtsschutzversicherungInfo
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal

VorsorgeBote

Ihre Versicherungen - Ihr Recht

  • VorsorgeBote
  • Merkblätter
  • Versicherungsrechner
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungshinweise
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
  • Newsletter
VorsorgeBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Versicherungsvertrag

Schlagwort: Versicherungsvertrag

Img 20180607 081317 Effects

Die fehlende Kündigungsbestätigung der Versicherung

4. März 2020 VerbraucherBote Aktuelles

Ein Ver­si­che­rungs­ver­trag endet auf­grund einer Kün­di­gung des Ver­si­che­rungs­neh­mers auch dann, wenn das Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men die Kün­di­gung des Ver­si­che­rungs­neh­mers nicht bestä­tigt. In dem hier[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754172 1920

Vertragsschluss im Antragsmodell – und die Rücktrittsbelehrung

1. Februar 2019 VerbraucherBote Aktuelles

Bei einem Ver­trags­schluss im Antrags­mo­dell wird der Ver­si­che­rungs­neh­mer mit der Beleh­rung, dass er „inner­halb einer Frist von 14 Tagen nach Abschluss des[…]

Weiterlesen…
Dsc02186

Anforderungen an die Rücktrittsbelehrung in Altverträgen

28. Juli 2017 VerbraucherBote Aktuelles

Zu den Anfor­de­run­gen an eine Beleh­rung über das Rück­tritts­recht gemäß § 8 Abs. 5 Satz 1 VVG a.F. hat der Bun­des­ge­richts­hof bereits klar­ge­stellt, dass zwar[…]

Weiterlesen…
Dsc02092

Der Rücktritt des Versicherungsnehmers – und die gezogenen Nutzungen des Versicherer

5. Juli 2017 VerbraucherBote Aktuelles

Infol­ge des wirk­sa­men Rück­tritts hat die Ver­si­che­rungs­ge­sell­schaft nach § 346 Abs. 1 BGB nicht nur die vom Ver­si­che­rungs­neh­mer gezahl­ten Prä­mi­en zurück­zu­ge­wäh­ren, son­dern auch[…]

Weiterlesen…
Cimg0769

Lebensversicherungen – und das ewige Widerspruchsrecht

18. Juli 2016 VerbraucherBote Aktuelles

Die par­ti­el­le Nicht­an­wen­dung von § 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a. F. im Bereich der Lebens­ver­si­che­run­gen ist ver­fas­sungs­recht­lich nicht zu bean­stan­den. So hat[…]

Weiterlesen…
Authority 1448400 1920

Abweichungen zwischen Antrag und Versicherungsschein – zugunsten des Versicherungsnehmers

8. Juli 2016 VerbraucherBote Aktuelles

Weicht der Inhalt des Ver­si­che­rungs­scheins zuguns­ten des Ver­si­che­rungs­neh­mers vom Inhalt des zugrun­de lie­gen­den Antrags ab, so kommt der Ver­si­che­rungs­ver­trag auch ohne Vorliegen[…]

Weiterlesen…
Dsc02160

Die Widerrufsbelehrung in der Lebensversicherung

16. Dezember 2015 VerbraucherBote Aktuelles

Eine Wider­spruchs­be­leh­rung genügt nicht den Anfor­de­run­gen des § 5a Abs. 2 Satz 1 VVG a.F., wenn sie den Frist­be­ginn nur an den Erhalt des[…]

Weiterlesen…
Cimg0769

Widerspruchsbelehrung beim Versicherungsvertrag – und die hierin geforderte „Textform”

29. Juni 2015 VerbraucherBote Aktuelles

Der Begriff der „Text­form” in einer Wider­spruchs­be­leh­rung nach § 5a VVG a.F. ist nicht erläu­te­rungs­be­dürf­tig. Ohne die gesetz­li­che Erläu­te­rung in § 126b[…]

Weiterlesen…
Architecture 1929119 1920

Fondsgebundene Rentenversicherung – und die Widerrufsfrist beim Policenmodell

13. Februar 2015 VerbraucherBote Aktuelles

Das Wider­spruchs­recht nach § 5a VVG a.F. besteht bei einem im Poli­cen­mo­dell geschlos­se­nen Ren­ten­ver­si­che­rungs­ver­trag, bei dem der Ver­si­che­rer nicht ord­nungs­ge­mäß über das[…]

Weiterlesen…
Architecture 1399111 1920

Die Widerrufsfrist beim Policenmodell

10. Dezember 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Fehl­te in der maß­geb­li­chen Wider­spruchs­be­leh­rung in dem Poli­cen­be­gleit­schrei­ben der Hin­weis auf die gemäß § 5a Abs. 1 Satz 1 VVG in der ab dem[…]

Weiterlesen…
Architecture 1929119 1920

Widerrufsbelehrung in Kursivdruck bei Altverträgen im „Policenmodell”

10. November 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Eine Her­vor­he­bung der Beleh­rung über das Wider­spruchs­recht nach Abschluss eines Ver­si­che­rungs­ver­trags durch Kur­siv­druck kann den gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen des § 5a VVG a.[…]

Weiterlesen…
Dsc02163

Anzeigepflichten des Versicherungsnehmers – und die Anforderungen an seine Belehrung

20. Mai 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Ver­letzt der Ver­si­che­rungs­neh­mer die ihm oblie­gen­de Anzei­ge­pflich­ten, kann der Ver­si­che­rer vom Ver­trag zurück­tre­ten, aller­dings nur, wenn er den Ver­si­che­rungs­neh­mer durch geson­der­te Mitteilung[…]

Weiterlesen…
Dsc02173

Absolute Widerrufsfrist in der Lebens- und Rentenversicherung

7. Mai 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Hat­te der Ver­si­che­rer dem Ver­si­che­rungs­neh­mer bei Antrag­stel­lung die Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen nicht über­ge­ben oder eine Ver­brau­cher­infor­ma­ti­on nach § 10a VAG unter­las­sen, so galt der[…]

Weiterlesen…
Img 20180607 081317

Die Arglist des Versicherungsnehmers macht eine Belehrung durch den Versicherer überflüssig

14. März 2014 VerbraucherBote Aktuelles

Ein Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men ist selbst dann, wenn es über die mög­li­chen Fol­gen von Falsch­an­ga­ben nicht aus­rei­chend belehrt hat, zum Rück­tritt vom Ver­si­che­rungs­ver­trag berechtigt,[…]

Weiterlesen…
Img 20180607 081317

Aufklärungsobliegenheiten bei Schadenseintritt

29. Januar 2013 VerbraucherBote Aktuelles

Bei einer vor­sätz­li­chen Ver­let­zung der Oblie­gen­heit (§ 28 Abs. 2 VVG) ist ein Ver­si­che­rer leis­tungs­frei, wenn dies im Ver­trag fest­ge­legt ist. Das ist[…]

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Aktuelle Beiträge:

  • Hörgerät Wie kann man sich ein gutes Hörgerät finanzieren?
  • Bitcoin Akzeptanz von Kryptowährungen als neue Zahlungsmethode
  • Landwirtschaft Private Vorsorge für Agrarökonomen
  • Die Betriebsschließungsversicherung in Corona-Zeiten
  • Apfelbäume Private Vorsorge für Agrarökonomen
  • Steuererklärung Die Bonuszahlung einer privaten Krankenversicherung – und der Sonderausgabenabzug
  • Dsc02164 Rentenzahlung aus einer alten Lebensversicherung
  • Wallet 2754172 1920 Das gepfändete Arbeitseinkommen – und die Entgeltumwandlung
  • Corona Corona-Lockdown – und die Betriebsschließungsversicherung
  • Kalender Die unwirksame Prämienanpassung der Krankenversicherung – und die Verjährung des Rückforderungsanspruchs

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Stichworte

Allgemeine Versicherungsbedingungen arglistige Täuschung Auslandskrankenversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Bezugsrecht Direktversicherung fondsgebundene Lebensversicherung Gebäudeversicherung gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitsfragen Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Insolvenz Kapitallebensversicherung Kaskoversicherung Kfz-Haftpflicht Krankentagegeldversicherung Krankenversicherung Kündigung Lebensversicherung Leistungsausschluss Nettopolice Obliegenheitsverletzung Policenmodell private Krankenversicherung Privathaftpflichtversicherung Rechtsschutzversicherung Reiserücktrittsversicherung Rentenversicherung Riester-Rente Risikolebensversicherung Rückkaufswert Rürup-Rente Unfallversicherung Versicherungsbedingungen Versicherungsfall Versicherungsmakler Versicherungsprämie Versicherungsvertrag Widerruf Widerrufsbelehrung Widerrufsfrist Widerspruch Widerspruchsfrist Wohngebäudeversicherung

RSS Aktuell im RentenBoten

  • Noch nicht fällige Betriebsrentenansprüche in der Insolvenz des Arbeitgebers
  • Betriebliche Invaliditätsversorgung – und die befristet gewährte Erwerbsminderungsrente
  • Betriebsrente – und der Streit um die voraussichtlich dauernde Erwerbsunfähigkeit
  • Die Altersklausel in der betrieblichen Versorgungsordnung
  • Besteuerung einer Direktversicherung – und der Zeitpunkt der Zusage
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
VorsorgeBote • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH