Zum Inhalt springen
  • VerbraucherBoten
    • BankenBote
    • HartzBote
    • RechtsBote
    • RentenBote
    • VerbraucherBote
    • VorsorgeBote
  • Rechtsinformationen
    • Rechtslupe
    • RechtsZe.it
    • Legal News
    • RechtsschutzversicherungInfo
  • Suchportale
    • Rechts.Report – Suchportal
    • Steuer.Report – Suchportal

VorsorgeBote

Ihre Versicherungen - Ihr Recht

  • VorsorgeBote
  • Merkblätter
  • Versicherungsrechner
  • Über uns
    • Kontakt
    • Nutzungshinweise
    • Ihre Werbung bei uns
    • Hinweise zum Datenschutz
    • Impressum
  • Newsletter
VorsorgeBote

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Seite 2
Wallet 2754172 1920

Vertragsschluss im Antragsmodell – und die Rücktrittsbelehrung

1. Februar 2019 VerbraucherBote Aktuelles

Bei einem Ver­trags­schluss im Antrags­mo­dell wird der Ver­si­che­rungs­neh­mer mit der Beleh­rung, dass er „inner­halb einer Frist von 14 Tagen nach Abschluss des[…]

Weiterlesen…
Dsc02288

Raumausstatter – Greift bei Fehlern die Hausratversicherung?

25. Januar 2019 VerbraucherBote Aktuelles

Heut­zu­ta­ge ist es nicht ein­mal sel­ten, dass es eini­ge Eigen­tü­mer gibt, die lie­ber mit einem kom­pe­ten­ten Raum­aus­stat­ter zusam­men­ar­bei­ten, der einem sofort in[…]

Weiterlesen…
Purse 1359848 1920

Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung

21. Dezember 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Eine vom Ver­si­che­rer mit Zustim­mung eines „unab­hän­gi­gen Treu­hän­ders” gemäß § 203 Abs. 2 VVG vor­ge­nom­me­ne Prä­mi­en­an­pas­sung in der pri­va­ten Kran­ken­ver­si­che­rung ist nicht allein[…]

Weiterlesen…
Dsc02092

Krankheitskostenversicherung – und die Behandlung in der Privatklinik

26. September 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Die Krank­heits­kos­ten­ver­si­che­rung ver­pflich­tet den Ver­si­che­rer gegen­über dem Ver­si­che­rungs­neh­mer nur zum Ersatz der­je­ni­gen Auf­wen­dun­gen, die die­sem in Bezug auf das ver­si­cher­te Risi­ko zur[…]

Weiterlesen…
Authority 1448400 1920

Zusatzkrankenversicherung durch den Arbeitgeber – und die Lohnsteuer

17. September 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Die Gewäh­rung von Kran­ken­ver­si­che­rungs­schutz ist in Höhe der Arbeit­ge­ber­bei­trä­ge Sach­lohn, wenn der Arbeit­neh­mer auf­grund des Arbeits­ver­trags aus­schließ­lich Ver­si­che­rungs­schutz, nicht aber eine Geldzahlung[…]

Weiterlesen…
Cimg0767

Die Vorerstreckungsklausel in der Rechtsschutzversicherung

5. September 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Die so genann­te Vorer­stre­ckungs­klau­sel des § 4 Abs. 3 Buchst. a) der All­ge­mei­nen Bedin­gun­gen für die Rechts­schutz­ver­si­che­rung (ARB 2008) ist intrans­pa­rent und mit­hin nach[…]

Weiterlesen…
Wallet 2754172 1920

Arbeitsversuche und Karenzzeitregelung in der Krankentagegeldversicherung

13. August 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Mit der Aus­le­gung einer Karenz­zeit­re­ge­lung in den Tarif­be­din­gun­gen einer Kran­ken­ta­ge­geld­ver­si­che­rung hat­te sich aktu­ell der Bun­des­ge­richts­hof zu befas­sen: Dem dabei streit­ge­gen­ständ­li­chen Kran­ken­ta­ge­geld­ver­si­che­rungs­ver­trag lagen[…]

Weiterlesen…
Authority 1448400 1920

Auslegung Allgemeiner Versicherungsbedingungen

10. August 2018 VerbraucherBote Aktuelles

All­ge­mei­ne Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen sind so aus­zu­le­gen, wie ein durch­schnitt­li­cher Ver­si­che­rungs­neh­mer sie bei ver­stän­di­ger Wür­di­gung, auf­merk­sa­mer Durch­sicht und Berück­sich­ti­gung des erkenn­ba­ren Sinn­zu­sam­men­hangs ver­ste­hen muss. Dabei[…]

Weiterlesen…
Dsc02175

(Alte) Fondsgebundene Lebensversicherungen – und der Widerspruch

8. August 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Lebens­ver­si­che­run­gen sind nicht nach dem Antrags­mo­dell, son­dern im Poli­cen­mo­dell geschlos­sen wor­den, wenn die Ver­si­che­rungs­ge­sell­schaft bei Antrag­stel­lung die nach § 10a Abs. 1 Satz[…]

Weiterlesen…
Money 1170663 1920

Verzugszinsen von der Versicherung

6. August 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Auf § 288 Abs. 2 BGB lässt sich ein Ver­zugs­zins­satz von acht Pro­zent­punk­ten über dem Basis­zins­satz nicht stüt­zen, wenn der Anspruch des Gläubigers[…]

Weiterlesen…
Dsc02175

Die Klagebefugnis der versicherten Person

3. August 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Falls eine Ver­si­che­rung für frem­de Rech­nung abge­schlos­sen wor­den ist, kann der Ver­si­che­rungs­neh­mer über die Rech­te, die dem Ver­si­cher­ten aus dem Ver­si­che­rungs­ver­trag zustehen,[…]

Weiterlesen…
Dsc02257

Die Kapitallebensversicherumg beim berufsständischen Versorgungswerk

27. Juli 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Ist eine zur Basis­ver­sor­gung hin­zu­tre­ten­de und von die­ser getrenn­te Kapi­tal­ver­sor­gung aus einem berufs­stän­di­schen Ver­sor­gungs­werk als Kapi­tal­le­bens­ver­si­che­rung aus­ge­stal­tet, sind auf ent­spre­chen­de Kapi­tal­aus­zah­lun­gen nicht[…]

Weiterlesen…
Cimg0768

Krankentagegeldversicherung – und die Karenzzeit

25. Juli 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Mit der Aus­le­gung einer Karenz­zeit­re­ge­lung in den Tarif­be­din­gun­gen einer Kran­ken­ta­ge­geld­ver­si­che­rung hat­te sich aktu­ell der Bun­des­ge­richts­hof zu befas­sen. Kon­kret ging es um die[…]

Weiterlesen…
Architecture 1929119 1920

Die Bewertungsreserve in der Lebensversicherung

3. Juli 2018 VerbraucherBote Aktuelles

Die gesetz­li­che Neu­re­ge­lung zur Betei­li­gung des Ver­si­che­rungs­neh­mers an Bewer­tungs­re­ser­ven (sog. stil­le Reser­ven) in der Lebens­ver­si­che­rung gemäß § 153 Absatz 3 Satz 3 VVG durch[…]

Weiterlesen…
Dsc02159

Direktversicherung durch Gehaltsumwandlung – und die Kündigung

22. Juni 2018 VerbraucherBote Aktuelles

§ 241 Abs. 2 BGB ver­pflich­tet den Arbeit­ge­ber nicht, eine zuguns­ten des Arbeit­neh­mers zur Durch­füh­rung einer Ent­gelt­um­wand­lung abge­schlos­se­ne Direkt­ver­si­che­rung zu kün­di­gen, wenn der[…]

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 36 Nächste Beiträge»

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSRechts.Ninja

Stichworte

Abschlusskosten Allgemeine Versicherungsbedingungen arglistige Täuschung Aufklärungsobliegenheit Auslandskrankenversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Bezugsrecht Direktversicherung fondsgebundene Lebensversicherung Gebäudeversicherung gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitsfragen Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Insolvenz Kapitallebensversicherung Kaskoversicherung Kfz-Haftpflicht Krankentagegeldversicherung Krankenversicherung Kündigung Lebensversicherung Leistungsausschluss Nettopolice Obliegenheitsverletzung Policenmodell private Krankenversicherung Privathaftpflichtversicherung Rechtsschutzversicherung Reiserücktrittsversicherung Rentenversicherung Riester-Rente Risikolebensversicherung Rückkaufswert Unfallversicherung Versicherungsbedingungen Versicherungsfall Versicherungsmakler Versicherungsvertrag Widerruf Widerrufsbelehrung Widerrufsfrist Widerspruch Widerspruchsfrist Wohngebäudeversicherung

RSS Aktuell im RentenBoten

  • Ruhegeld nach dem Hamburgischen Zusatzversorgungsgesetz
  • Betriebliche Versorgungszusage – und der Bilanzgewinn
  • Betriebliche Altersversorgung – und die Altersteilzeit
  • Ablösung einer betrieblichen Versorgungszusage
  • Ablösung einer planmäßigen Überversorgung
Praetor.Navigator
  • Kontakt
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
VorsorgeBote • Ein Angebot der Praetor Intermedia