VorsorgeBote
Cimg0766

Bezugsberechtigung für den Todesfall

Bei Verfügungen unter Lebenden zugunsten Dritter auf den Todesfall ist wie das Berufungsgericht zutreffend gesehen hat zwischen dem Deckungsverhältnis, das ist hier die der Begünstigten im Rahmen des Lebensversicherungsvertrages eingeräumte Bezugsberechtigung für die Todesfallleistung, und dem Zuwendungsverhältnis (Valutaverhältnis) zwischen dem …

Weiterlesen…
Dsc02164

Rückkaufswert, Stornoabzug unnd Zillmmerung bei Lebensversicherungs- und Rentenversicherungsverträgen

DerBundesgerichtshof hat eine Reihe von Versicherungsbedingungen in Lebensversicherungs- und Rentenversicherungsverträgen für unwirksam erklärt. Die unwirksamen Regelungen betreffend u.a. die Rückkaufswerte, den Stornoabzug sowie die Verrechnung von Abschlusskosten, die so genannte Zillmerung. Betroffen sind Klauseln in Allgemeinen Versicherungsbedingungen für eine kapitalbildende …

Weiterlesen…
Dsc02257

Anfechtbare Änderung der Bezugsberechtigung bei der Lebensversicherung

Die widerrufliche Bezeichnung eines Dritten als Bezugsberechtigten aus einer Lebensversicherung benachteiligt die Gläubiger des Versicherungsnehmers auch dann, wenn eine zunächst unwiderrufliche Bezeichnung mit Zustimmung des Bezugsberechtigten in eine widerrufliche Bezeichnung geändert wird und später der Versicherungsfall eintritt.

Die Anfechtung unentgeltlicher …

Weiterlesen…
Dsc02257

Verjährung von Schadensersatzansprüchen bei englischen Lebensversicherungen

Der Bundesgerichtshof hat heute eine Entscheidung zur gerichtlichen Geltendmachung und Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen unzureichender Aufklärung vor Abschluss einer englischen Lebensversicherung getroffen. Anlass hierzu bot eine englische „Investment-Lebensversicherung“:

Der Kläger schloss zu Beginn des Jahres 1999 bei dem beklagten englischen …

Weiterlesen…
VorsorgeBote